FLINXIO AG
Unser Start-up Flinxio:
Wie ein Suchportal entsteht
Herausforderung
Mal eben eine Agentur fürs Marketing suchen! So einfach das klingt, so schwierig ist es. Trotzdem soll es ihn irgendwo geben, den passenden Agenturpartner. Und irgendwie soll man ihn auch finden. Doch wo und wie? Im persönlichen Netzwerk? Greift zu kurz. Bei Google? Weder transparent noch neutral. In Verzeichnissen? Alles andere als effizient.
Ja, die Suche nach dem passenden Dienstleister ist eine Herkulesaufgabe! Auch wir scheiterten Mal für Mal, verloren viel Zeit, manchmal etwas Geld und teilweise sogar die Nerven. Wir stellten aber auch fest, dass es nicht nur uns so ergeht. Das darf nicht sein, sagten wir uns. Und machten uns ans Werk!
Aus der Herausforderung entstand ein Bedürfnis und daraus eine (Geschäfts-)Idee: Ein nützliches, neutrales Tool zur Agentursuche. Da Suchportale per se nichts Neues sind, alles andere als ein leichtes Unterfangen. Müssen doch sowohl die Agenturen als auch die Marketer für Flinxio gewonnen werden. Oder in anderen Worten: Bezüglich Bekanntheit, Akzeptanz und Vertrauen startet das neue Portal bei null. Darüber hinaus soll das Fundament auch weitere B2B-Bereiche stemmen. Challenge accepted!
Lösung
Eigentlich wäre es ja schnell erzählt: Wir entwickelten das Business Model und realisierten das B2B-Suchportal Flinxio. Dahinter steckt aber ziemlich viel mehr. So viel mehr, dass es sich lohnt, auszuholen – nicht zuletzt, weil wir auch ein bisschen stolz auf unser Start-up sind.
«Wer hohe Türme bauen will, muss lange am Fundament verweilen». Wir investierten bewusst viel in ein überzeugendes Business Model, setzten uns akribisch mit vergleichbaren Portalen und unterschiedlichen Journeys auseinander und scheuten keinen Aufwand bei der Strategie- und Konzeptarbeit. Im Businessplan definierten wir unseren Anspruch: Als einziges Portal soll sich Flinxio konsequent auf die Bedürfnisse der «Suchenden» (bspw. Werbeauftraggeber) ausrichten. Ausformuliert bedeutet dies keine Kompromisse bei der Vollständigkeit, Neutralität, Datenqualität und Effizienz.
Diesen Anspruch applizierten wir konzeptionell in überzeugende Vorteile für beide Seiten. Einerseits sollen die «Suchenden» von einer vollständigen Übersicht, individuellen Filterkriterien und verifizierten Kundenbewertungen profitieren. Andererseits sollen die «Dienstleister» (bspw. Agenturen) eine kostenlose Präsenz, faire Auffindbarkeit und im Optimalfall qualifizierte Leads erhalten. So weit so gut – die Gretchenfrage dabei: Wie soll sich das Portal finanzieren? Wir entwickelten ein Modell mit kostenpflichtigen Zusatzleistungen für Dienstleister. Ohne dabei die Neutralität zu verlieren.
Was auf Papier durchdacht und schlüssig wirkte, galt es dann umzusetzen. Das Projekt wurde also so richtig lanciert: Wir definierten Prozesse und Funktionalitäten, erarbeiteten Wireframes und kümmerten uns um die Programmierung. Nebenbei entwickelten wir eine Markenidentität, inklusive Firmenname und Markenschutz, und veranlassten die Gründung der Aktiengesellschaft.
Als elementarer Bestandteil unseres Start-ups erachten wir die Daten. Wir setzten uns deshalb intensiv mit der Datengewinnung und ‑aufbereitung auseinander. Um die Qualität sicherzustellen, investierten wir im Prozess auch viel «Human Intelligence». Während Flinxio je länger, je mehr Form annahm, befassten wir uns mit der Kommunikation. Neben den mehrsprachigen Inhalten und Botschaften erarbeiteten wir ein Konzept für den Launch und formulierten die langfristige Kommunikationsstrategie. Es versteht sich von selbst, dass kommunikative Massnahmen in der Werbebranche unter spezieller Beobachtung stehen – der Anspruch dementsprechend hoch ist.
Nach dem Launch der Beta-Phase können wir festhalten: Unser Start-up hat die ersten Hürden erfolgreich gemeistert. Für alles Weitere gilt: Das ist erst der Anfang. Flinxio wird besser!
Zum Portal (und zum passenden Agenturpartner): www.flinxio.ch
Die wichtigsten Fragen und Antworten: FAQ
Bei Fragen und Anregungen zu Flinxio: Kontakt
Frontend- und Backend-Entwicklung: snø

Auf Flinxio findet man effizient und kostenlos alle relevanten Agenturen und Services der Schweizer Werbebranche.


Durchdachte Entwicklung: Rund 150 detaillierte Prozesse und über 200 verschiedene E‑Mails und Formulare

Wireframes als visueller Leitfaden für Portalstruktur

Markenidentität von Flinxio

Agenturen können sich mit einem Unternehmensprofil präsentieren. Dazu gehören unter anderem Services, Unternehmenskategorien und Branchenerfahrungen.

Im persönlichen Cockpit können Agenturen ihr Unternehmensprofil administrieren.
Teaservideo
«Die Idee für Flinxio entstand aus eigenen Erfahrungen mit ineffizienten Suchmaschinen und ungeeigneten Portalen und basiert auf einer einfachen Formel: Umfassende, hochwertige Daten + praxisorientierte Filter = effiziente und transparente Suche.»
René Amstutz, Founder & CEO Flinxio AG