Integrierte Marketingagentur
FLINXIO AG

Unser Start-up Flinxio:
Wie ein Such­portal entsteht

Erfolg­rei­ches Marke­ting ist der Antrieb von Flinxio. Deshalb bringt das Schweizer B2B-Suchportal Marketers und Agen­turen mit einem neuar­tigen Ansatz zusammen: Eine neutrale Über­sicht aller rele­vanten Agen­turen und Services, eine trans­pa­rente, filter­ba­sierte Suche sowie veri­fi­zierte Kunden­be­wer­tungen. Davon profi­tieren in erster Linie die Werbeauftraggeber.
Heraus­for­de­rung

Mal eben eine Agentur fürs Marke­ting suchen! So einfach das klingt, so schwierig ist es. Trotzdem soll es ihn irgendwo geben, den passenden Agen­tur­partner. Und irgendwie soll man ihn auch finden. Doch wo und wie? Im persön­li­chen Netz­werk? Greift zu kurz. Bei Google? Weder trans­pa­rent noch neutral. In Verzeich­nissen? Alles andere als effizient.

Ja, die Suche nach dem passenden Dienst­leister ist eine Herku­les­auf­gabe! Auch wir schei­terten Mal für Mal, verloren viel Zeit, manchmal etwas Geld und teil­weise sogar die Nerven. Wir stellten aber auch fest, dass es nicht nur uns so ergeht. Das darf nicht sein, sagten wir uns. Und machten uns ans Werk!

Aus der Heraus­for­de­rung entstand ein Bedürfnis und daraus eine (Geschäfts-)Idee: Ein nütz­li­ches, neutrales Tool zur Agen­tur­suche. Da Such­por­tale per se nichts Neues sind, alles andere als ein leichtes Unter­fangen. Müssen doch sowohl die Agen­turen als auch die Marketer für Flinxio gewonnen werden. Oder in anderen Worten: Bezüg­lich Bekannt­heit, Akzep­tanz und Vertrauen startet das neue Portal bei null. Darüber hinaus soll das Funda­ment auch weitere B2B-Bereiche stemmen. Chall­enge accepted! 

Lösung

Eigent­lich wäre es ja schnell erzählt: Wir entwi­ckelten das Busi­ness Model und reali­sierten das B2B-Suchportal Flinxio. Dahinter steckt aber ziem­lich viel mehr. So viel mehr, dass es sich lohnt, auszu­holen – nicht zuletzt, weil wir auch ein biss­chen stolz auf unser Start-up sind.

«Wer hohe Türme bauen will, muss lange am Funda­ment verweilen». Wir inves­tierten bewusst viel in ein über­zeu­gendes Busi­ness Model, setzten uns akri­bisch mit vergleich­baren Portalen und unter­schied­li­chen Jour­neys ausein­ander und scheuten keinen Aufwand bei der Strategie- und Konzept­ar­beit. Im Busi­ness­plan defi­nierten wir unseren Anspruch: Als einziges Portal soll sich Flinxio konse­quent auf die Bedürf­nisse der «Suchenden» (bspw. Werbe­auf­trag­geber) ausrichten. Ausfor­mu­liert bedeutet dies keine Kompro­misse bei der Voll­stän­dig­keit, Neutra­lität, Daten­qua­lität und Effizienz.

Diesen Anspruch appli­zierten wir konzep­tio­nell in über­zeu­gende Vorteile für beide Seiten. Einer­seits sollen die «Suchenden» von einer voll­stän­digen Über­sicht, indi­vi­du­ellen Filter­kri­te­rien und veri­fi­zierten Kunden­be­wer­tungen profi­tieren. Ande­rer­seits sollen die «Dienst­leister» (bspw. Agen­turen) eine kosten­lose Präsenz, faire Auffind­bar­keit und im Opti­mal­fall quali­fi­zierte Leads erhalten. So weit so gut – die Gret­chen­frage dabei: Wie soll sich das Portal finan­zieren? Wir entwi­ckelten ein Modell mit kosten­pflich­tigen Zusatz­leis­tungen für Dienst­leister. Ohne dabei die Neutra­lität zu verlieren.

Was auf Papier durch­dacht und schlüssig wirkte, galt es dann umzu­setzen. Das Projekt wurde also so richtig lanciert: Wir defi­nierten Prozesse und Funk­tio­na­li­täten, erar­bei­teten Wire­frames und kümmerten uns um die Program­mie­rung. Nebenbei entwi­ckelten wir eine Marken­iden­tität, inklu­sive Firmen­name und Marken­schutz, und veran­lassten die Grün­dung der Aktiengesellschaft.

Als elemen­tarer Bestand­teil unseres Start-ups erachten wir die Daten. Wir setzten uns deshalb intensiv mit der Daten­ge­win­nung und ‑aufbe­rei­tung ausein­ander. Um die Qualität sicher­zu­stellen, inves­tierten wir im Prozess auch viel «Human Intel­li­gence». Während Flinxio je länger, je mehr Form annahm, befassten wir uns mit der Kommu­ni­ka­tion. Neben den mehr­spra­chigen Inhalten und Botschaften erar­bei­teten wir ein Konzept für den Launch und formu­lierten die lang­fris­tige Kommu­ni­ka­ti­ons­stra­tegie. Es versteht sich von selbst, dass kommu­ni­ka­tive Mass­nahmen in der Werbe­branche unter spezi­eller Beob­ach­tung stehen – der Anspruch dementspre­chend hoch ist.

Nach dem Launch der Beta-Phase können wir fest­halten: Unser Start-up hat die ersten Hürden erfolg­reich gemeis­tert. Für alles Weitere gilt: Das ist erst der Anfang. Flinxio wird besser!

Zum Portal (und zum passenden Agen­tur­partner): www.flinxio.ch
Die wich­tigsten Fragen und Antworten: FAQ
Bei Fragen und Anre­gungen zu Flinxio: Kontakt
Frontend- und Backend-Entwicklung: snø

Auf Flinxio findet man effi­zient und kostenlos alle rele­vanten Agen­turen und Services der Schweizer Werbebranche.

Durch­dachte Entwick­lung: Rund 150 detail­lierte Prozesse und über 200 verschie­dene E‑Mails und Formulare

Wire­frames als visu­eller Leit­faden für Portalstruktur

Marken­iden­tität von Flinxio

Agen­turen können sich mit einem Unter­neh­mens­profil präsen­tieren. Dazu gehören unter anderem Services, Unter­neh­mens­ka­te­go­rien und Branchenerfahrungen.

Im persön­li­chen Cockpit können Agen­turen ihr Unter­neh­mens­profil administrieren. 

Teaser­video

«Die Idee für Flinxio entstand aus eigenen Erfah­rungen mit inef­fi­zi­enten Such­ma­schinen und unge­eig­neten Portalen und basiert auf einer einfa­chen Formel: Umfas­sende, hoch­wer­tige Daten + praxis­ori­en­tierte Filter = effi­zi­ente und trans­pa­rente Suche.»

René Amstutz, Founder & CEO Flinxio AG